Der
Morgen begann mit dem Zusammenkommen fürs Morgenturnen. Wir erlernten einen griechischen
Tanz und führten ihn mehrere Male aus um etwas wacher zu werden. Danach folgte
das Morgenessen. Der erste Block begann mit dem Eintreffen der Spartaner unter
der Leitung von Ares. Er wollte seine Drohung wahr machen und Athen zerstören.
Wir mussten die Krieger in einem lustigen Game vertreiben, indem wir sie mit
Korken bemalt haben. Die Spartaner sahen danach ziemlich farbig aus, ihre
Tarnung war aufgeflogen. Zum Zmittag
hatte uns die Küche leckere Pasteten vorbereitet. Während des zweiten
Programms, dem Survival – Block, lernten die verschiedenen Altersgruppen coole
Sachen, um in der Wildnis zu überleben oder um Verletzten helfen zu können. Am
Abend spielten wir Totto X. Die Teilnehmer waren in Gruppen eingeteilt und
einzelne Kandidaten meisterten unterschiedliche Aufgaben. Dabei konnte auch auf
das Gelingen gewettet werden. Wir mussten unter anderem ein Stöckelschuhrennen
rennen(älteste Jungs/ Leiter), Coca-Cola durch Socken trinken (7. Klässler),
trockenen Tost ohne Wasser schnell essen (1./2. Klässler), das Publikum zum
Lachen bringen (15ner) oder uns als
anderes Geschlecht verkleiden (3.
Klässler). Ares und Aphrodite besuchten uns noch und teilten uns mit, dass sie
jetzt mit uns seien und uns helfen wollen. Doch die anderen Götter sind nicht
so ganz von uns überzeugt. Zum Schluss
besuchten wir noch das Orakel, das heute offen hatte, und es gab uns den Hinweis,
dass ein einsamer Gott eine Strasse entlang läuft.
Philosophenzirkel
Iileitig
Herzlich Willkommen zum Blog über unser Sommerlager!
Die Scharen von Greifensee-Nänikon und Uster sind gemeinsam durch die Zeit ins alte Griechenland gereist. Dort begegnen sie den Göttern des Olymps und müssen Heldentaten vollbringen.
Gerne möchten wir Sie mit Fotos und Texten an der schönen Lagerzeit teilhaben lassen. Hier erhalten Sie jeweils alle News zum SoLa, denn während des Lagers erscheinen täglich von den Kindern geschriebene Berichte.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen