Vielen herzlichen Dank für dieses unvergessliche Lager! Von der Seite des Leitungsteams kann nur gesagt werden, dass wir es genossen haben und die Zeit im Zelt vermissen. Wir befinden uns im Lagerloch!
Für alle, die noch nicht genug Fotos gesehen haben, gibt es am 18. September einen Fottitreff. Er findet um 11 Uhr in der Limi in Greifensee statt. Wie jedes Jahr wird von den gezeigten Fotos eine Foto-CD zu kaufen sein. Der Anlass wird als eine Teilete organisiert, wir bitten daher, dass viele kulinarische Spenden fürs Buffet mitgebracht werden. Ein Grill wird bereitstehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher :D
Iileitig
Herzlich Willkommen zum Blog über unser Sommerlager!
Die Scharen von Greifensee-Nänikon und Uster sind gemeinsam durch die Zeit ins alte Griechenland gereist. Dort begegnen sie den Göttern des Olymps und müssen Heldentaten vollbringen.
Gerne möchten wir Sie mit Fotos und Texten an der schönen Lagerzeit teilhaben lassen. Hier erhalten Sie jeweils alle News zum SoLa, denn während des Lagers erscheinen täglich von den Kindern geschriebene Berichte.
Montag, 1. August 2016
Sonntag, 24. Juli, Abreise und Abbau
Wie jeden Morgen wurden wir um halb acht geweckt. Heute gab es jedoch kein Morgenturnen, wir mussten bis zum Zmorgen die Rucksäcke gepackt und aus dem Zelt gebracht haben. Zum Glück halfen uns die Leiter beim Tragen. Nach dem Essen begannen wir, den Lagerplatz zu fötzelen, die Zelte zu säubern und sie danach abzubauen.Wir bekamen von der Küche noch einen Lunch und dann machten wir uns -alle im SoLa T-Shirt- auf den Weg zum Bahnhof. Einige Leiter blieben noch auf dem Platz, um alles aufzuräumen.
Bis am späten Dienstagabend waren freiwillige Helfer und Leiter damit beschäftigt, alle Spuren unseres Aufenthaltes so gut wie möglich zu beseitigen. Die Küche und der Sarasani wurden abgebaut, das WC und weitere Löcher zugeschaufelt und das Material in den Lastwagen verladen. Am Mittwoch luden wir das Material in Greifensee und Uster wieder aus, reinigten und pflegten es. Am Ende musste alles ordentlich versorgt werden. Ganze zwei Wochen hat das Lager für das Leitungsteam gedauert!
Bis am späten Dienstagabend waren freiwillige Helfer und Leiter damit beschäftigt, alle Spuren unseres Aufenthaltes so gut wie möglich zu beseitigen. Die Küche und der Sarasani wurden abgebaut, das WC und weitere Löcher zugeschaufelt und das Material in den Lastwagen verladen. Am Mittwoch luden wir das Material in Greifensee und Uster wieder aus, reinigten und pflegten es. Am Ende musste alles ordentlich versorgt werden. Ganze zwei Wochen hat das Lager für das Leitungsteam gedauert!
Samstag, 23. Juli
Nach dem Zmorgen
kam Hermes zu uns und erzählte uns, dass Achilles, der tapferste Grieche im
Kampf gegen Troja gefallen sei. Damit die Griechen auch ohne Held die Stadt
einnehmen können, beschlossen wir, ihnen mit einer List zu helfen. Ziel des
Spieles war, ein Trojanisches Pferd herzustellen. In drei Phasen konnten wir
Socken, Nadel und Faden, Zeitungen und Stecken durch Bändeli erspielen. Am Ende
mussten wir unsere Tiere vorstellen. Dank ihnen gewannen die Griechen. Nach dem
Mittagessen besuchten wir die Götter im Olymp. Sie waren in zwei Gruppen
gespalten, die, welche Athen noch immer zerstören wollen und die, welche sich
auf unsere Seite geschlagen haben. Zeus zeigte sich von unserem Mut und
Einfallsreichtum beeindruckt und versuchte, die uns abgeneigten Götter zu
überzeugen, die Fehde niederzulegen. Er schaffte es, Athene zu überreden, Poseidons
Dreizack zurückzugeben. Nach und nach stimmten alle Götter für Athen und
nachdem sich unsere Schutzgöttin entschuldigt hatte, war sie wieder willkommen.
Nun rief Poseidon ein Wasserfest aus, um seinen Dreizack zu feiern. Dabei
spielten wir mit Wasserballons Blachenvolleyball oder versuchten uns mit
Bodypaintingfarben bei einem Fangis anzumalen. Als Abschluss wurden die 15ner
von Greifensee getauft. Schon die ganze Woche hatten sie den Auftrag, auf ein
rohes Ei aufzupassen. Sie mussten es bei allen Spielen dabei haben, ohne dass
es kaputt ging. Leider sind die ersten schon nach wenigen Stunden zerschlagen
worden. Bei der Leitertaufe zeigten die Jungleiter ihre Talente: Sie mussten
Kinder (Leiter die sich blöd benahmen) zum Schuhe Binden überreden, zusammenstauchen,
trösten und vor dem Ertrinken im Schlammbad retten. Auch die Teilnehmer wirkten
mit, indem sie die Jungleiter anfeuerten und je nach Aufgabe wegrannten oder
die Leiter nass spritzten. In unseren
Zelten fanden wir Einladungen für ein Versöhnungsfest im Olymp, zu dem wir in
eleganter Kleidung und mit Partner erscheinen mussten. Im Festtempel gab es eine Bar mit feinem
Essen, man konnte das Orakel nach unseren Liebeshoroskopen fragen und in der Spielecke
sein Glück versuchen. Einen kleinen Unterbruch bildete der Besuch der Bauern,
auf deren Land wir wohnten. Danach legte
DJ Hades Musik auf und wir tanzten den Lawinentanz, den Törlitanz und einfach
so, alle zusammen. Müde, glücklich und mit Leuchtstäbchen ausgestattet gingen
wir zum letzten Mal in unsere Zelte.
Handwerker
Samstag, 23. Juli 2016
Freitag, 22. Juli
Nach dem
Morgenturnen assen wir zuerst mal Zmorgen. Attila hatte Geburtstag und deshalb
gab es drei verschiedene Kuchen, die seine Eltern gebracht hatten. Nach einer
kurzen Pause, in der wir unser Geschirr wuschen und Zähne putzten, ging es
weiter mit einem Spiel, das die 15-ner von Greifensee- Nänikon vorbereitet
hatten. Ziel des Spiels war es, den Gruppenleiter in einen Gott zu verwandeln.
Auf dem Spielfeld lagen verstreut Silberkügelchen, Goldsteine und Smaragde, die
man suchen musste. Mit den gefundenen Gegenständen konnten Verkleidungen
gekauft werden. Am Schluss spielten wir noch ein kleines Theater. Am Mittag
assen wir Spaghetti. Die Gewinner des Spieles am Morgen durften zuerst
aussuchen, was sie essen wollten. Zur Auswahl gab es Spaghetti mit Sauce und
Käse, Spaghetti mit nur Sauce oder nur Käse und die Verlierer bekamen nur
Spaghetti ohne Beilage. Nachmittags spielten wir im Regen Saubulldoge, das war der Hammer! Um Arthemis, die Jagdgöttin, zu besänftigen, spielten wir ein
Schmuggelspiel, bei dem wir Tierfelle und Tigerzähne schmuggeln mussten. Zum
Abendessen gab es Hörnli mit Gehacktem. Abends gab es einen Musikparcour um
Apollon zu besänftigen. Wir tanzten, sangen, klatschten und dichteten. Es war
ein schöner, warmer Abend. Nun haben wir auch einen Lagertanz zu unserem
Lagerlied. Nach einem kleinen Dessert befragten wir das Orakel. Es erzählte uns
ein wenig über den trojanischen Krieg. Schnell endete der Tag und wir lagen
schon wieder in unserem Zelt und versuchten einzuschlafen.
Bauern
An dieser Stelle kommt noch ein riesiges Dankeschön an die Besitzer des Restaurants Bruggtobel, die uns neben Wasser, Parkplätzen und Strom auch das Wlan zur Verfügung stellen. Ohne diesen Dienst könnten wir keinen Blog schrieben. MERCI!
Die Götter des Olymps
Unsere Götter haben sich für ein Gruppenfoto auf dem Olymp getroffen.
Stehend: Poseidon, Hades, Zeus, Aphrodite, JuBla-Göttin (Uster), Kalakagopapatilalapopulus, Persephone, Apollon, Herakles, Demeter, Arthemis, JuBla-Göttin (Greifensee-Nänikon), Ares, Athene.
Sitzend: Eros, Pan, Selene, Dionysos, Hermes.
Donnerstag, 21. Juli
Am Morgen turnten
wir eine Runde. Wir tanzten Maccarena. Danach assen wir ein riesiges Zmorgen
mit Rührei und Speck. Als alle satt waren, gab es wie immer ein kleines Theater.
Dort wurde Persephone von Hades in die Unterwelt entführt. Damit Demeter Persephone
wieder bekommt, mussten wir uns für den Tartaros bereit machen. Unter den
Vorbereitungen waren Aufgaben wie Uns-tot-stellen und Liebeslieder an
Persephone schreiben. Danach assen wir Zmittag. Es gab Reis mit Poulet. Dann
hatten wir Siesta. In der zweiten Halbzeit gab es wieder einen Kiosk von den 15ner.
Danach gab es einen OL. Es gab sechs Posten. Beim 1. mussten wir einen Apfel essen, aber die
Schwierigkeit war, dass der Apfel im Wasser lag. Die Hände durfte man nicht
benutzen. Beim 2. mussten wir mit einem Löffel im Maul losrennen und schauen,
dass der Pingpongball darauf nicht herunterfiel. Beim 3. mussten wir einen
Zungenbrecher aufsagen. Beim 4. mussten wir das Rüeblispiel spielen. Beim 5. machten
wir pro Gruppe 3 Papierflieger und schossen sie so weit wie möglich. Beim 6. spielten
wir das ABC-DRS_3 Spiel. Zum Znacht gab es Hördöpfelstock mit Bratensauce. Das Abendprogramm war ein Völk, bei dem man
vom Tartaros über die Erde in den Olymp gelangen konnte. Nach dem Bettmümpfeli
bedankte sich Demeter für die Befreiung von Persephone durch uns Athener und
Herakles. Hades beschloss, uns für unseren Mut zu belohnen und er schlug sich
auf unsere Seite, unter anderem, um bei Persephone bleiben zu können. Das
Orakle erzählte uns, dass wir am nächsten Tag unsere Fähigkeiten und Talente
brauchen werden.
Fischer
Donnerstag, 21. Juli 2016
Mittwoch, 20. Juli
Wir haben den Tag
mit einem Marienkäferfangis begonnen. Danach assen wir ein feines Frühstück.
Wir mussten Hermes auf seiner langen Wanderung begleiten. Er war der Gott, von
dem uns das Orakel erzählt hatte. Hermes hat uns Buchstaben einer Botschaft auf
dem Weg liegen gelassen. Auf dem Höhepunkt der Wanderung gab es einen feinen
Lunch, der uns von der Küche hochgefahren wurde. Später wanderten wir weiter. Insgesamt
wanderten wir sechs Stunden. Als wir wieder auf dem Zeltplatz waren,
entschlüsselten wir die Botschaft, die uns Hermes liegengelassen hat. Die
Botschaft hiess „Achtung Hades“. Nach dem Abendessen – Älplermagronen - gab es
einen Wellnessabend. Bei dem gab es Massagen, einen Fussparcour, Gesichtsmasken,
eine Tratsch-und-Klatsch-Ecke und Körperbemalung. Danach sponserte die Küche
uns einen feinen Fruchtsalat mit Schlagrahm. Als wir den Dessert fertig gegessen
hatten, befragten wir noch einmal das Orakel, was die Botschaft von Hermes
bedeutet. „Jemand aus der Unterwelt ist mächtig und gefährlich“, sagte uns das
Orakel. Danach gingen wir schlafen.
Mitten in der Nacht
weckte uns Zeus mit lautem Donner und Blitzen. Die Leiter teilten uns mit, dass
der Blitz von Zeus gestohlen worden war. Danach spielten wir ein Geländegame,
bei dem wir versuchten, den Blitz wieder zurückzuholen. Wir haben den Blitz
erobert, aber Zeus ist noch nicht ganz zufrieden. Müde gingen wir alle wieder
schlafen.
Gruppe Olympioniken
Wanderung und Wellness
Hermes, der Götterbote, will begleitet werden. Also machen wir uns auf den Weg durch Feld und Wald.
Vom Höhepunkt der Wanderung sah man bis nach Österreich.
Ein grosses Kompliment an alle Teilnehmer, sie haben trotz der Hitze und den Anstrengungen mitgemacht und sich dabei kaum beklagt. BRAVO!
Um uns am Abend von den Strapazen des Tages zu erholen, gibt es verschiedene Entspannungsmöglichkeiten. Mit den Gesichtsmasken wird die vom Wetter raue Haut gepflegt.
Da die Füsse den ganzen Tag in Wanderschuhen verbracht haben, werden sie bei einem Fussparcour blind verwöhnt.
Wer noch Energie hat, darf sie beim Volleyballspielen einsetzen.
Die frischen Gesichter werden beim Bodypainting-Posten neu verziert.
Spartaner und andere Herausforderungen
Die Spartaner kommen!! Ares hat Athen den Krieg erklärt und seine Krieger sind ihm treu ergeben.
Nur im Team kann man die Spartaner bezwingen.
Diese Kandidaten sind bereit, um Gummibärchen mit dem Mund aus der Schüssel zu fischen.
Coca-Cola durch den eigenen Socken trinken ist nicht einfach, aber diese tapferen Kandidaten haben es geschafft!
Das Publikum feuert alle Teilnehmer an, egal aus welcher Gruppe sie stammen.
Der Sieger der Verkleidungsrunde ist Adam, der mit Hilfe zweier Teamkollegen die Juri überzeugte.
Mittwoch, 20. Juli 2016
Dienstag, 19. Juli
Der
Morgen begann mit dem Zusammenkommen fürs Morgenturnen. Wir erlernten einen griechischen
Tanz und führten ihn mehrere Male aus um etwas wacher zu werden. Danach folgte
das Morgenessen. Der erste Block begann mit dem Eintreffen der Spartaner unter
der Leitung von Ares. Er wollte seine Drohung wahr machen und Athen zerstören.
Wir mussten die Krieger in einem lustigen Game vertreiben, indem wir sie mit
Korken bemalt haben. Die Spartaner sahen danach ziemlich farbig aus, ihre
Tarnung war aufgeflogen. Zum Zmittag
hatte uns die Küche leckere Pasteten vorbereitet. Während des zweiten
Programms, dem Survival – Block, lernten die verschiedenen Altersgruppen coole
Sachen, um in der Wildnis zu überleben oder um Verletzten helfen zu können. Am
Abend spielten wir Totto X. Die Teilnehmer waren in Gruppen eingeteilt und
einzelne Kandidaten meisterten unterschiedliche Aufgaben. Dabei konnte auch auf
das Gelingen gewettet werden. Wir mussten unter anderem ein Stöckelschuhrennen
rennen(älteste Jungs/ Leiter), Coca-Cola durch Socken trinken (7. Klässler),
trockenen Tost ohne Wasser schnell essen (1./2. Klässler), das Publikum zum
Lachen bringen (15ner) oder uns als
anderes Geschlecht verkleiden (3.
Klässler). Ares und Aphrodite besuchten uns noch und teilten uns mit, dass sie
jetzt mit uns seien und uns helfen wollen. Doch die anderen Götter sind nicht
so ganz von uns überzeugt. Zum Schluss
besuchten wir noch das Orakel, das heute offen hatte, und es gab uns den Hinweis,
dass ein einsamer Gott eine Strasse entlang läuft.
Philosophenzirkel
Philosophenzirkel
Eindrücke vom Montag
Die Olympiade wurde von den Hilfsleitern aus Uster geplant
und durchgeführt. Beim Spartanerlauf müssen die Teilnehmer in Zweiergruppen
verschiedene Teilabschnitte am schnellsten durchlaufen. Zuerst müssen sie den
Berg hinunterrollen.
Diese Drei haben den Begriff der Tarnfarben sehr weit gefasst. Hauptsache, sie sind bemalt und fröhlich.
Für den Singsong muss noch einiges vorbereitet werden. Unsere Schoggibananenproduktion läuft auf
Hochtouren.
Der ganze Lagerplatz mit Mond, vom Hügel aus gesehen.
Dienstag, 19. Juli 2016
Montag, 18. Juli
Wir starteten den
Tag mit dem Morgenturnen, bei dem es darum ging, sich den Schuh vor dem Gegner
zu schnappen. Während wir den Zmorgen assen, kamen Poseidon, Zeus und Hades ins
Sarasani. Sie drohten, Athen zu zerstören, weil unsere Schutzgöttin Athene den
Dreizack geklaut hatte. Darum müssen wir die Stadt verteidigen. Danach spielten
wir WC-Fangis und wurden in 2-er Gruppen eingeteilt, in denen wir die Olympiade
bewältigten um die Götter zu besänftigen. Die verschiedenen Disziplinen waren
Speerwerfen, Spartanerlauf, Blachenvolleyball, Ringwerfen und Sumoringerfussball.
Wir spielten noch das Ninja-Game und assen Risotto mit Tomaten zum Mittagessen.
Während der Siesta legten wir uns im Schatten schlafen und am Nachmittag machten wir einen
Postenlauf, in dem wir nützliche Dinge lernten, um uns in der Natur
zurechtzufinden. Dabei erklärten uns die Leiter unter anderem, wie man mit
einem selbst gebastelten Filter Trinkwasser reinigt oder welche Kräuter man aus
der Natur essen kann. Nach dem Abendessen, das aus verschiedenen Salaten und
griechischem Käse bestand, machten wir es uns am Lagerfeuer gemütlich, sangen
Lagerlieder und assen Schoggibananen. Am Ende besuchte Herkales uns und sagte,
die Olympiade habe nicht gereicht um die Götter zu besänftigen, wir sollten uns
auf den Weg zum Orakel machen und zeigte uns die Richtung. Leider war das
Orakel geschlossen und wir mussten bis am nächsten Tag warten.
Gruppe Dichter
Montag, 18. Juli 2016
Anreise, Lagerbau und Capture the Drüzack
Besammlung auf dem Pausenplatz vom Wüeri. Nach der Gepäckkontrolle luden die JuBla-Göttin und die Mondgöttin zum Spiel, bis die Zeitreise bereit war.
Damit uns die Athener willkommen heissen, verkleideten wir uns wie sie.
Endlich in Athen angekommen! Schon von weitem wurde das beeindruckend grosse Sarasani bestaunt.
Wir wurden von wunderschönen Göttinnen und starken Göttern empfangen. Unter anderem von Arthemis, der Jagdgöttin und Demeter, die für Jahreszeiten und Fruchtbarkeit zuständig ist.
Am Nachmittag wurde bei schönstem Wetter gehämmert und gesägt. Hier entsteht die Infotafel, worauf der neuste Ämtliplan und Infos zum Tagesablauf für die Teilnehmer zu lesen sind.
Bereits bestehende Bauten wurden verschönert. Die Dusche ist nun mit Wassertropfen gekennzeichnet.
Bei Capture the Drüzack musste man dem Gegner das "Affenschwänzli" wegnehmen, um das Duell zu gewinnen.
Zwischendurch gab es neue Spielmodi, zum Beispiel auf allen Vieren kriechen.
Auch die Leiter gaben vollen Einsatz und lieferten sich spannende Zweikämpfe.
Den Tag beendeten die Teilnehmer bei fantastischer Aussicht mit Mond und Abendröte.
Sonntag, 17. Juli
Um 9 Uhr holten
uns griechische Götter beim Wüeri ab. Wir sind mit der Zeitmaschine namens SBB
in die antike Stadt Athen gereist, begleitet von Hades, Athene, einer JuBla-Göttin,
Selene, Kalakagopapatilalapopulus und noch anderen. Als wir ankamen, trafen wir
weitere Götter, darunter Poseidon, Amor und Aphrodite. Auf dem Lagerplatz spielten wir das
Zeitungspiel, um die Namen der anderen zu lernen. Nach diesem Spiel richteten
wir uns in unsere Zelte ein und hatten ein paar Workshops zur Verschönerung von
Athen. Danach gab es Bündner Gerstensuppe zum Znacht. Nach dem Essen gab es ein
Abendprogramm. Zuerst spielten wir kurz „Zeitung lesen“ Danach mussten wir den
Dreizack von Poseidon finden und zusammenbauen. Poseidon, Amor, Athene, Hades,
Aphrodite und Apollon erklärten in einem Theater, dass der Dreizack von
Poseidon geklaut wurde. In diesem Stück wurde Athene beschuldigt, den Dreizack
von Poseidon entwendet zu haben. Wegen ihrer Sturheit wurde Athene noch mehr
Verdächtigt, den Dreizack geklaut zu haben. Plötzlich beschoss Amor mit Pfeilen Aphrodite und Apollon, wodurch sie
sich unsterblich ineinander verliebten. Nach diesem Ereignis machten wir uns
bettfertig und schlüpften in unser stickiges und heisses Zelt.
Mottogruppe Skulpteure
Sonntag, 17. Juli 2016
Aufbau 13.-16. Juli
Seit Mittwochabend sind viele Leiter und fleissige Helfer auf dem
Lagerplatz. Mit viel Können, Schweiss und Freude haben sie unser Lager
aufgebaut.
Zuerst musste das ganze Material, das wir mit dem Lastwagen hochgefahren hatten, vom Parkplatz des Restaurants zur Wiese transportiert werden. Für die Paletten gab es eine eigene Rutschbahn den steilen Hang hinunter.
Die meiste Zeit regnete es, was den Boden matschig machte und das
Aufbauen erschwerte. Vor allem das Graben verschiedener Löcher wurde zur Schlammschlacht.
Trotz des wechselhaften Wetters wurde emsig gehämmert und gesägt.
Hier entsteht das Küchenzelt, in dem vier Köche die hungrigen JuBlaner bekochen
werden.
Diese drei Helfer bilden das WC-Team. Sie haben gemeinsam die
Toiletten geplant, ausgebuddelt, zusammengezimmert und anschliessend am
richtigen Ort aufgebaut. Wir haben es wirklich luxuriös hier!
Natürlich darf ein schmackhaftes Essen nicht fehlen. Obwohl
der Aufbau anstrengend ist, haben alle ein Lächeln auf den Lippen.
Montag, 13. Juni 2016
Bald geht es los!
Vom Sonntag, 17. Juli bis am Sonntag, 24. Juli, also in der ersten Woche der Sommerferien, sind wir im Lager. Da es sich dieses Jahr um ein Zeltlager handelt, wird ein Teil des Leitungsteams bereits am Mittwoch, 13. Juli in Altstätten sein, um die Infrastruktur des Lagers aufzubauen. Schon seit Januar planen und organisieren wir, damit alles möglichst reibungslos über die Bühne geht und wir eine unvergessliche Zeit miteinander erleben können. So viel kann ich bereits verraten: Dieses Jahr geht es um Götter und Helden...
Abonnieren
Posts (Atom)